Spiritualität & Energiearbeit
Ein ergänzender Weg – dort, wo Worte enden und Stille trägt.
Worum es hier geht
Manche Prozesse lassen sich nicht allein über Analyse erschließen. In stillen Räumen wird spürbar, dass Empfindungen, Gedanken und Körperreaktionen miteinander in Resonanz stehen – ein Mitschwingen, das in der spirituellen Arbeit gezielt beruhigt und geordnet wird.
Diese Seite beschreibt nichtmedizinische Begleitung, die energetische Prinzipien nutzt (z. B. Arbeit mit Aura-Wahrnehmung, Chakren-Harmonisierung, geführte Meditationen). Sie versteht sich als freiwillige Ergänzung zum Coaching – kein Ersatz für Therapie oder medizinische Behandlung.
Haltung
-
Still. Achtsam. Unaufgeregt.
-
Selbstbestimmung bleibt gewahrt: Es muss nichts erzählt werden, was nicht geteilt werden möchte.
-
Kein Heilsversprechen. Wirkungen sind individuell; die Arbeit lädt zu innerer Ordnung und Beruhigung ein.
Was hier angeboten wird (optional, nach Absprache)
Resonanz- und Feldarbeit
Geführte Einstimmungen, die das Nervensystem beruhigen und das innere Mitschwingen spürbar ordnen. Grundlage ist das Resonanz-Prinzip („wo etwas schwingt, schwingt etwas mit“).
Aura-Wahrnehmung & Harmonisierung
Sanfte, geführte Wahrnehmung der eigenen „Umhüllung“ (Aura) und anschließende Harmonisierung durch achtsame, imaginierte Bewegungen. Ziel ist ein ausgeglichenerer Innenraum.
Chakren-Balancierung
Ruhige Atem- und Aufmerksamkeitsführung über die sieben energetischen Zentren – zur Sammlung, nicht zur „Optimierung“.
Meditation „weißes Licht“ (Resonanz-Einstimmung)
Imaginatives Andocken an eine stille, lichte Qualität über dem Scheitel („weißliches, äußerst subtiles Licht“), gedacht als innere Referenz für Weite und Ruhe.
Heilströmen (sanfte Energiearbeit)
Ruhiges Handauflegen/Hand-über-Hand (auch klientengeleitet), inspiriert von beschriebenen Praktiken der Resonanzmedizin; in der Arbeit hier ausschließlich nichtmedizinisch und prozesstragend eingesetzt.
Hinweis: Die genannten Begriffe entstammen u. a. der Literatur Otmar Jenner, „Resonanzmedizin – kompakt“ (Konzepte wie Resonanz, Aura-Wahrnehmung, Chakren-Harmonisierung, „weißliches Licht“, Heilströmen).
Für wen diese Ergänzung stimmig sein kann
-
Hochsensible Menschen, die Stille und Nicht-Reden-Müssen als erleichternd erleben.
-
Eltern, Lehrende, Führungskräfte, die sich innen sortieren möchten, bevor sie außen entscheiden.
-
Menschen, bei denen Worte viel erklären – aber wenig entlasten.
Wie eine Sitzung ablaufen kann
-
Ankommen in Ruhe – kurze Orientierung, was heute gut tut.
-
Einstimmung – Atem, Körper, Raum; auf Wunsch Meditation „weißes Licht“.
-
Ausgewählte Praxis – z. B. Aura-Harmonisierung, Chakren-Balancierung, sanftes Heilströmen.
-
Nachspüren – wenige Worte genügen. Wasser, kurze Integration.
-
Orientierung – was stärkt im Alltag (einfach, machbar, reizarm).
Dauer und Tiefe richten sich nach Belastbarkeit; weniger ist oft mehr.
Grenzen & Sicherheit
-
Keine Behandlung schwerer Traumata (z. B. Gewalt-, Kriegs-, Missbrauchserfahrungen).
-
Kein Ersatz für Psychotherapie, Psychiatrie oder ärztliche Behandlung.
-
Bei anhaltenden oder schweren Symptomen ist die Abklärung durch Fachpersonal notwendig.
-
Spirituelle/energetische Verfahren sind nicht wissenschaftlich anerkannt; in der Literatur werden sie als Erfahrungswege beschrieben.
Häufige Fragen (ausgewählt)
Muss über Vergangenes gesprochen werden?
Nein. Vage Hinweise reichen. Die Arbeit folgt dem Kriterium der Zumutbarkeit.
Was, wenn starke Gefühle auftauchen?
Sitzungen sind so gestaltet, dass Dosis und Tempo angepasst werden (Pause, Erdung, Abbruch sind jederzeit möglich).
Wie oft?
Weniger, dafür regelmäßig wohltuend. Häufigkeit richtet sich nach Alltagstauglichkeit; es gibt keine Vorgaben. (In der Literatur wird bei Aura-Harmonisierung z. B. maßvolles Üben empfohlen.)
Rechtlicher Hinweis
Diese Angebote sind spirituelle/energetische Ergänzungen im Rahmen von Coaching und Mentoring. Sie ersetzen keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Es wird kein Heilversprechen gegeben; Wirkungen sind individuell. Bitte bei medizinischen oder psychischen Erkrankungen an Fachärzte / Psychotherapeuten wenden.
Quellen- und Transparenzhinweis
Die beschriebenen Herangehensweisen orientieren sich an meiner Ausbildung bei Otmar Jenner – und können in seinem Buch: „Resonanzmedizin kompakt“ (Begriffe/Praktiken: Resonanzprinzip, „weißliches Licht“, Aura-Wahrnehmung, Chakren-Harmonisierung, Heilströmen u. a.). nachgelesen werden.