Persdorfs Tiefensensibles Coaching (PTC)-
Resilienz neu gedacht – individuell für hochsensible Menschen (HSP)

Warum klassische Resilienz-Programme für HSP oft nicht ausreichen

Bekannte Methoden wie die „7 Säulen der Resilienz“ können wertvolle Orientierung geben – sind jedoch für hochsensible Menschen oft nur begrenzt passend. HSP erleben die Welt mit tiefer emotionaler Wahrnehmung und stärkerer Reizempfindlichkeit. Daraus entstehen besondere Chancen, aber auch Herausforderungen: dauerhafter innerer Druck, Perfektionsanspruch, Anerkennungssuche und emotionale Erschöpfung.

PTC bietet hier einen spezifischen Ansatz: Resilienzaufbau, der auf die Bedürfnisse und Potenziale hochsensibler Menschen zugeschnitten ist.

Wie ich begleite

Als zertifizierter wingwave®-Coach und EMDR-Therapeut unterstütze ich Sie dabei:

  • innere Muster und Glaubenssätze neu zu bewerten,
  • emotionale Blockaden zu lösen,
  • Ihre Sensibilität als Ressource statt als Stressquelle zu erleben.

Mein Fokus liegt darauf, Ursachen zu bearbeiten – nicht nur Symptome. Diskret, strukturiert und in Ihrem Tempo.

Resilienzziel 1: Blockaden und Glaubenssätze auflösen

Viele HSP investieren enorme Energie in den Umgang mit Ängsten oder Selbstzweifeln. Typische Themen sind:

  • soziale Ängste oder Versagensängste,
  • Überforderung in Beziehungen oder im Beruf,
  • Panikreaktionen oder Kontrollverlustgefühle.

Mein Ansatz:
Mit wingwave®-Coaching und – falls nötig – EMDR-Traumatherapie werden diese Muster bearbeitet. Dabei sind keine detaillierten Schilderungen erforderlich; oft genügen Andeutungen, um innere Entlastung zu ermöglichen.

Was Sie erwarten können:

  • Linderung tief sitzender Ängste,
  • Auflösung alter Blockaden,
  • mehr innere Stabilität und Selbstvertrauen.

Resilienzziel 2: Ressourcen erschließen & Selbstbewusstsein stärken

Viele Hochsensible wünschen sich, ihre Sensibilität nicht länger als Belastung, sondern als Ressource zu nutzen. Häufig stehen dabei im Weg:

  • starke emotionale Reaktionen auf Stress,
  • Selbstzweifel,
  • Schwierigkeiten beim Setzen von Grenzen.

Mein Ansatz:
Mit Methoden wie wingwave® und imaginativer Aufstellungsarbeit können alte Rollenmuster sichtbar und neu bewertet werden. So entsteht mehr Authentizität, innere Freiheit und Selbstwirksamkeit.

Was Sie erwarten können:

  • ein gestärktes Selbstbewusstsein,
  • ein klareres Ja zu sich selbst,
  • gesunde Grenzen und mehr Energie.

PTC-Resilienzkonzept in 4 Schritten

1️⃣ Selbsterkenntnis – die eigene Hochsensibilität verstehen und annehmen.

2️⃣ Emotionale Versorgung – alten seelischen Wunden Raum geben.

3️⃣ Neubewertung – prägende Erlebnisse neu einordnen und entlasten.

4️⃣ Unterstützung nutzen – Coaching, Therapie oder tragende Netzwerke einbeziehen.

Ihr nächster Schritt

Ob Sie mit Ängsten kämpfen, alte Verletzungen klären möchten oder nach mehr Authentizität suchen – Persdorfs Tiefensensibles Coaching bietet Ihnen einen individuellen Weg zu mehr Resilienz, innerer Ruhe und Selbstbestimmung.

👉 Kostenfreies Erstgespräch vereinbaren

📌 Kontakt: www.wingwave-persdorf.de/kontakt
📧 E-Mail: info@wingwave-persdorf.de
YouTube-Kanal: Tiefensensibles Coaching – Stille Stärke für HSP

Hinweis: Dieses Coaching ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung. Bei gesundheitlichen Problemen wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder qualifizierten Therapeuten. Die genannten Methoden sind wissenschaftlich untersucht, jedoch nicht universell anerkannt. Es wird kein Heilversprechen gegeben.