Wissenschaftlich fundierte Methoden: wingwave®-Coaching und EMDR-Therapie
Herzlich willkommen auf meiner Informationsseite zu wingwave® und EMDR, speziell für hochsensible Personen (HSP). Ich weiß, dass der Weg zur Suche nach Unterstützung mit Ängsten und Misstrauen verbunden sein kann, besonders wenn Sie sich bereits in der Vergangenheit unverstanden oder überfordert gefühlt haben. In einer Welt, in der viele Therapieansätze auf allgemeine Bedürfnisse ausgerichtet sind, bieten die wissenschaftlich beforschten Kurzzeitcoaching-Methode wingwave® und traumalösende EMDR-Therapie sanfte und gezielte Lösungen, die besonders auf die sensiblen und oft intensiven Bedürfnisse von HSP eingehen.
Was ist wingwave®?
wingwave® ist eine innovative Methode, die durch die Kombination von bilateraler Hemisphärenstimulation, Neuro-Linguistischem Programmieren (NLP) und Kinesiologie entwickelt wurde. Diese Methode nutzt die „wachen REM-Phasen“ des Gehirns, ähnlich wie sie im Schlaf auftreten, um emotionale Blockaden schnell und nachhaltig zu lösen. Als Ihr Coach begleite ich Sie in einem sicheren und respektvollen Umfeld, das Ihre individuellen Grenzen achtet.
Was ist EMDR?
EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) ist eine psychotherapeutische Technik, die besonders bei der Verarbeitung traumatischer Erinnerungen effektiv ist. Durch geführte Augenbewegungen oder andere Formen der bilateralen Stimulation wird die Verarbeitung belastender Erinnerungen gefördert, ohne dass Sie diese wiederholt durchleben müssen. Ich sorge dafür, dass Sie sich in diesem Prozess sicher und unterstützt fühlen.
Herausforderungen herkömmlicher Therapieansätze für HSP
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) ist eine weit verbreitete und wirksame Methode, die den meisten Menschen hilft. Sie arbeitet durch die Identifikation und Veränderung negativer Denkmuster und Verhaltensweisen. Doch für hochsensible Personen (HSP), die oft eine intensivere Wahrnehmung und Verarbeitung von Reizen haben, kann eine KVT eine Herausforderung darstellen. Die direkte Konfrontation mit angstauslösenden Situationen, wie sie in der KVT praktiziert wird, kann bei HSP zu Überforderung und unter Umständen zu Retraumatisierung führen.
Warum wingwave® und EMDR eine sanftere Alternative bieten
Ich verstehe, dass HSP oft sehr empfindlich auf äußere Reize reagieren und es wichtig ist, diese Sensibilität zu respektieren. wingwave® und EMDR bieten eine sanftere und schonendere Alternative, indem sie Ihnen ermöglichen, Ihre Emotionen und Erfahrungen zu verarbeiten, ohne sich direkt den angstauslösenden Situationen auszusetzen. Diese Methoden sind darauf ausgelegt, Ihre persönlichen Grenzen zu achten und Ihnen die Kontrolle über den Therapieprozess zu geben.
Vorteile von wingwave® und EMDR für HSP
Sanfte und respektvolle Herangehensweise
Mit wingwave® und EMDR arbeiten wir gemeinsam daran, Ihre emotionalen Herausforderungen zu bewältigen, ohne Sie zu überfordern. Diese Methoden sind speziell auf die Bedürfnisse von HSP abgestimmt und helfen Ihnen, in einem sicheren Raum Ihre Emotionen zu verarbeiten. Als Ihr Coach stelle ich sicher, dass Sie sich wohlfühlen und dass der Prozess in Ihrem Tempo verläuft.
Individuelle mentale und emotionale Verarbeitung
HSP haben oft eine tiefere mentale und emotionale Verarbeitung, was sie besonders empfänglich für die feinen Nuancen ihrer Erfahrungen macht. wingwave® und EMDR nutzen diese Stärke, indem sie gezielte Techniken anwenden, um tiefsitzende Blockaden zu lösen. Diese Methoden unterstützen Sie dabei, Ihre emotionale Resilienz zu stärken und negative Überzeugungen zu transformieren.
Arbeiten an den Ursachen statt an den Symptomen
Ein wesentlicher Vorteil von wingwave® ist, dass diese Methode nicht nur an den oberflächlichen Symptomen arbeitet, sondern die zugrunde liegenden Ursachen emotionaler Belastungen gezielt anspricht. Anstatt sich nur mit den sichtbaren Anzeichen von Stress oder Angst zu befassen, zielt wingwave® darauf ab, die tiefer liegenden emotionalen Wurzeln zu identifizieren und zu bearbeiten. Dies ermöglicht eine nachhaltigere Heilung und hilft Ihnen, nicht nur kurzfristige Linderung zu erfahren, sondern langfristig gestärkt und stabil zu bleiben.
Fallbeispiel: Fahrstuhlangst bei HSP
Nennen wir ihn Herr „Neumann“. Er war Ingenieur, 45 Jahre alt, und kam wegen einer intensiven Fahrstuhlangst zu mir, die sich mit Hilfe eines Myostaiktests letztendlich als Symptom tiefer liegender emotionaler Wunden manifestierte. Wir fanden heraus, dass er als kleines Kind mit 4 Jahren in einer Besenkammer eingesperrt worden war, was damals in ihm ein tiefes Gefühl von Hilflosigkeit und Ohnmacht hinterließ. Diese als traumatisch erlebte Situation hinterließ in ihm ein Gefühl von Hilflosigkeit und Ohnmacht, insbesonder der Aufenthalt in abgeschlossenen Räumen. Diese unbewussten tiefen Spuren in seinem Gehirn (Prägungen) waren die Ursache für die Fahrstuhlangst und wie sich später herausstellte, auch noch für eine Flugangst. All das war Herrn Neuman nicht bewusst gewesen.
Kognitive Verhaltenstherapie (KVT)
In der KVT hätte Herr Neumann möglicherweise eine Konfrontationstherapie in vivo durchlaufen müssen, in der ihm erklärt worden wäre, wie sicher Fahrstühle sind und bei der er schrittweise Fahrstühlen und seiner Angst ausgesetzt wird. Doch für hochsensible Personen kann eine solche direkte Konfrontation sehr belastend und wie in dem Fallbeispiel sogar retraumatisierend sein. Herr Neumann fühlte sich nicht bereit, sich in den Fahrstuhl zu begeben und suchte nach Alternativen.
Wingwave®-Ansatz
In der wingwave®-Methode fand er eine sanftere Herangehensweise. Herr Neumann musste sich nicht den angstauslösenden Situationen im Fahrstuhl aussetzen. Stattdessen identifizierten wir im Coaching mit einem Myostatiktest (Muskeltest) die tiefer liegenden Ursachen seiner Angst. Es stellte sich heraus, dass die Erinnerung an das „Eingesperrtsein in einer Besenkammer“ mit 4 Jahren das auslösende Thema war. Durch imaginatives Arbeiten mit dieser kindlichen traumatischen Erfahrung und gezielten Augenbewegungen konnten wir diese emotionale Last reduzieren und nachhaltig durch eine Neubewertung auflösen. Herr Neumann fühlte sich verstanden und sicher, da er die Kontrolle über den Prozess behielt und die Belastung der Vergangenheit auf eine schonende Weise verarbeiten konnte.
Ergebnis
Nach der wingwave®-Intervention berichtete Herr Neumann, dass die Fahrstuhlangst und sogar auch noch die Flugangst überwunden war. Durch die gezielte Arbeit an den tiefer liegenden emotionalen Wunden (Trigger) konnte er nicht nur seine spezifische Ängste überwinden, sondern auch noch in anderen Lebensbereichen mehr Selbstvertrauen und Sicherheit entwickeln.
Disclaimer
Bitte beachten Sie, dass die auf dieser Seite beschriebenen Methoden und das Fallbeispiel keine Heilversprechen darstellen, aber den Prozess anschaulich beschreiben. Die Ergebnisse können individuell variieren, und die beschriebenen Ansätze sind Teil eines umfassendenCoaching- oder therapeutischen Prozesses. Sie sollen als unterstützende Maßnahmen verstanden werden und ersetzen nicht die Notwendigkeit einer professionellen psychotherapeutischen Behandlung bei schweren psychischen Störungen.
Ihre Reise zu innerer Stärke und Resilienz
Warum wingwave® und EMDR?
Als Ihr Coach verstehe ich, dass es für hochsensible Personen wichtig ist, sich sicher und verstanden zu fühlen. wingwave® und EMDR bieten flexible und individuelle Ansätze, die speziell auf die Bedürfnisse von HSP abgestimmt sind. Diese Methoden ermöglichen es Ihnen, Ihre emotionalen Herausforderungen in einem respektvollen und unterstützenden Umfeld zu bewältigen.
Beginnen Sie Ihre Reise zur Veränderung
Ich lade Sie ein, den ersten Schritt zu tun und herauszufinden, ob wingwave® und EMDR die richtigen Methoden für Sie sind. Sie müssen diesen Weg nicht alleine gehen – ich stehe Ihnen zur Seite, um Sie auf Ihrer Reise zu innerer Stärke und einem ausgeglichenen Leben zu unterstützen.
Ich lade Sie ein, den ersten Schritt zu tun und sich auf die Reise zu einem erfüllten und erfolgreichen Leben zu begeben. Kontaktieren Sie mich, um einen Termin zu vereinbaren und gemeinsam an der Aktivierung Ihrer inneren Stärke und dem Aufbau einer widerstandsfähigen Haltung zu arbeiten.
👉 Sichere dir jetzt dein kostenloses ZOOM-Erstgespräch!
https://hsp-coaching-potsdam.de/kontakt/
Sie erreichen mich auch über diese Webseite:
www.wingwave-persdorf.de/kontakt oder über eine
E-Mail an info@wingwave-persdorf.de
Falls Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen, kann ich Sie schneller und unkompliziert erreichen.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg ein Stück als Erfolgsmentor zu begleiten.
Gemeinsam gestalten wir Ihren Weg zu einem Leben, in dem Sie Ihre Herausforderungen souverän meistern und Ihre Träume verwirklichen.
Weitere Methoden aus meinem Methodenkoffer
Imaginative Aufstellung mit wingwave®
Die imaginative Aufstellung mit wingwave® macht innere Konflikte,
Beziehungsthemen oder Gefühle sanft sichtbar – nicht mit fremden Personen,
sondern über die eigene Vorstellungskraft. Mithilfe des
Myostatiktests (Muskeltest) überprüfen wir jederzeit, ob
der Prozess auf dem stimmigen Weg ist, sodass Verstand und Gefühl klar
unterschieden werden können. Besonders für hochsensible Menschen entsteht
dadurch Sicherheit, Orientierung und Entlastung.
Die imaginative Aufstellung mit wingwave® ist eine sanfte Methode, um
innere Anteile, unklare Gefühle oder Beziehungsthemen sichtbar und
bearbeitbar zu machen. Statt einer klassischen Aufstellung mit anderen
Personen nutzen wir Ihre innere Vorstellungskraft, um belastende
Situationen symbolisch darzustellen und neue Lösungen zu entwickeln.
Besonders wertvoll ist der Myostatiktest (Muskeltest), den
wir während des gesamten Prozesses einsetzen. Er macht sichtbar, ob der Weg
aus dem Verstand heraus gesteuert wird oder ob er wirklich dem inneren
Gefühl entspricht. Gerade für hochsensible Personen ist dies eine wichtige
Unterstützung, um Überforderung zu vermeiden und sich in jeder Phase sicher
zu fühlen.
In Kombination mit der bilateralen Stimulation des wingwave®-Coachings
(ähnlich den wachen REM-Phasen im Schlaf) können Blockaden sanft gelöst und
neue Perspektiven stabil verankert werden.
Core-Transformation mit wingwave®
Die Core-Transformation mit wingwave® führt innere Anteile, die oft im
Widerstreit stehen, zu ihrer eigentlichen positiven Absicht – bis hin zu
tiefen Zuständen wie Frieden, Liebe oder Ganzheit. Der
Myostatiktest (Muskeltest) zeigt dabei jederzeit, ob wir
dem Gefühl folgen oder ob der Verstand versucht, die Richtung zu
übernehmen. Auf diese Weise entsteht eine sanfte, sichere und nachhaltige
Transformation, besonders wertvoll für hochsensible Menschen.
Die Core-Transformation ist ein tiefgehender Prozess, mit dem innere
Anteile, die oft gegeneinander arbeiten, in Einklang gebracht werden. Statt
diese Stimmen zu bekämpfen, werden sie Schritt für Schritt zu ihrer
ursprünglichen positiven Absicht begleitet – bis hin zu einem tiefen
Core-State, wie Frieden, Liebe oder Ganzheit.
In Verbindung mit wingwave® erhält dieser Prozess eine besondere Sicherheit:
Mit dem Myostatiktest (Muskeltest) prüfen wir in jedem
Schritt, ob der Weg wirklich stimmig ist. So können hochsensible Menschen
sicher sein, dass sie nicht im Verstand bleiben, sondern ihrer
Körperwahrheit folgen.
Die bilaterale Stimulation des wingwave®-Coachings unterstützt die
Verkörperung und Integration der Core-States, sodass die gewonnenen inneren
Zustände nachhaltig in Alltag, Beziehung und Beruf wirken können.
Sichere dir jetzt dein kostenloses ZOOM-Erstgespräch!
https://hsp-coaching-potsdam.de/kontakt/
Sie erreichen mich auch über:
E-Mail an info@wingwave-persdorf.de
Falls Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen, kann ich Sie schneller und unkompliziert erreichen.
Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg ein Stück als Erfolgsmentor zu begleiten.
Hinweis:
Als zertifizierter wingwave®-Coach und zertifizierter EMDR-Therapeut (Heilpraktiker für Psychotherapie) unterstütze ich vorrangig hochsensible Menschen dabei, emotionale Blockaden zu lösen, seelische Verletzungen neu zu bewerten und ihre innere Hochsensibilität als Gabe und Stärke zu nutzen. Mein Ansatz basiert auf wissenschaftlich erforschten Methoden wie wingwave®-Kurzzeitcoaching und EMDR-Traumatherapie, die sich in vielen Bereichen als hilfreich erwiesen haben.
Mein Angebot stellt jedoch keinen Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung dar. Ich arbeite präventiv und ressourcenorientiert, um Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu begleiten. Falls eine klinische Diagnose oder eine medizinische Behandlung notwendig ist, sollte diese durch einen Arzt oder Psychotherapeuten erfolgen.
Einige Krankenkassen, wie die KKH, haben begonnen, diese Methoden zu fördern. Ich setze mich dafür ein, dass diese innovativen Ansätze einem breiteren Publikum zugänglich gemacht werden.