FAQ – Tiefensensibles Coaching in Lebenskrisen & Genesungsphasen
❓ Was viele fragen – Tiefensensibles Coching in persönlichen Krisen & Genesungsphasen
Antworten auf häufige Fragen:
„Ist das überhaupt etwas für mich?“ – wenn Krankheit, Zweifel oder Vorsicht mit am Tisch sitzen.
Frage 1 – Bin ich hier überhaupt richtig?
Viele kennen den Begriff hochsensibel – HSP.
Die Menschen, mit denen ich arbeite, sind oft empfindsam, ja – aber es geht nicht nur um Reizempfindlichkeit.
Sie stecken meist in einer Phase, in der vieles ins Wanken geraten ist:
💥 nach einem gesundheitlichen Einschnitt
💥 nach Trennung oder Verlust
💥 in tiefer Erschöpfung
💥 in einer Sinn- oder Glaubenskrise
Was sie verbindet, ist nicht nur ihre Sensibilität –
sondern Tiefe, Verletzlichkeit und ein hoher innerer Wahrnehmungsradius.
Frage 2 – Warum geraten gerade solche Menschen in Krisen?
Weil sie oft jahrelang funktioniert haben –
angepasst, geleistet, durchgehalten.
Nach außen stark.
Innen: erschöpft, ohne Resonanz, ohne echten Halt.
Wenn diese Menschen richtig gesehen und begleitet werden,
können sie sich oft erstaunlich schnell stabilisieren –
und daraus ein neues, stimmigeres Leben gestalten.
Frage 3 – Ist das Coaching oder Therapie?
Beides kann möglich sein.
Als Heilpraktiker für Psychotherapie und EMDR-Therapeut kann ich –
wenn es um Trauma oder tiefe emotionale Belastungen geht –
therapeutisch arbeiten.
Oft braucht es aber vor allem einen geschützten Raum zur Neuorientierung –
ohne Therapieplan, ohne Leistungsdruck.
Was für Sie sinnvoll ist, klären wir im Erstgespräch.
Frage 4 – Was, wenn ich noch zögere oder schwer Vertrauen fasse?
Dann sind Sie hier genau richtig.
Viele meiner Klient:innen haben gelernt, sich zu schützen – aus gutem Grund.
Hier gilt: kein Druck, kein „Seelenstriptease“.
Ein Gespräch reicht oft, um zu spüren, ob Vertrauen wachsen kann.
Frage 5 – Ist das nicht zu intensiv, wenn ich gerade instabil bin?
Gerade dann ist es oft der richtige Zeitpunkt.
Tiefensensibles Coaching beginnt nicht mit Veränderung –
sondern mit Stabilisierung:
🌀 sichere Gesprächsführung
🌀 körperbasierte Regulation
🌀 klare Struktur ohne Überforderung
Das Tempo entsteht aus dem, was in Ihnen möglich ist –
nicht aus einem externen Plan.
Frage 6 – Was bedeutet „Tiefensensibles Coaching“ – und wie unterscheidet es sich vom klassischen Coaching?
Hier geht es nicht um Zieloptimierung oder Performance.
Sondern um Verständnis, Regulation und Integration –
dort, wo herkömmliche Formate oft zu grob sind.
Wir arbeiten auch unterhalb der Sprache –
mit dem Nervensystem, inneren Bildern, Körperresonanz
und biografischen Prägungen.
Frage 7 – Ich funktioniere im Alltag, aber innerlich stimmt etwas nicht – ist das Grund genug?
Ja.
Viele kommen, bevor „nichts mehr geht“ –
weil sie spüren: So geht es nicht mehr lange gut.
Hier geht es nicht um Etiketten,
sondern um innere Kohärenz.
Frage 8 – Wie sieht eine Sitzung konkret aus?
Manchmal beginnt sie mit einem Satz, der endlich stimmt.
Oder mit Zuhören und einem Atemzug.
Methodisch kann es Elemente geben wie:
🎧 EMDR oder wingwave
📜 Arbeit mit inneren Bildern
🪶 imaginative Ressourcenübungen
🤲 körperorientierte Selbstregulation
Frage 9 – Ich bin schon in Therapie – geht das trotzdem?
Oft ja.
Mein Mentoring ersetzt keine Therapie,
kann sie aber vertiefend ergänzen –
z. B. bei Ressourcenarbeit oder körperlicher Stabilisierung.
Wir stimmen das behutsam mit Ihrer Therapie ab.
Frage 10 – Ich habe eine medizinische Diagnose – ist das trotzdem sinnvoll?
Ja – gerade dann.
Ich biete keine medizinische Behandlung,
aber ich unterstütze bei innerer Stabilisierung und Selbstwirksamkeit.
Frage 11 – Ist das esoterisch?
Nein.
Ich arbeite bewusstseinsoffen, aber bodenständig –
ohne Dogmen, ohne Systeme, ohne Heilsversprechen.
Frage 12 – Was kostet das?
Die Honorare liegen – je nach Modul – zwischen ca. 450 € und 1.400 €.
Es gibt keine Vorauszahlungen oder Abos.
Nach zwei Sitzungen entscheiden Sie, ob Sie weitermachen.
Frage 13 – Wie sicher ist das für mich?
✅ Kostenloses Erstgespräch
✅ Entscheidung erst nach der kostenpflichtigen Orientierungssession
✅ Keine Vorauszahlungen
Ich verspreche keine Wunder –
aber einen echten Raum, in dem Entwicklung möglich ist.